Wir bilden folgende Berufe aus:
Industriemechaniker / Industriemechanikerin
Industriemechaniker:in (m/w/d) - Fachrichtung Maschinen und Anlagenbau:
Industriemechaniker:innen (m/w/d) stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um.
Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Industriemechaniker:innen (m/w/d) können in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige tätig sein, z.B. im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Elektro- oder der Textilindustrie sowie in der Holz und Papier verarbeitenden Industrie.
Ihr Profil:
Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss.
Gute Leistungen in den Fächern Mathemathik, Physik & Englisch.
Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis sowie Computerkenntnisse.
Engagement in der Ausbildung und Interesse am Beruf.
Deutsch in Wort und Schrift wird ebenfalls vorausgesetzt.
Konstruktionsmechaniker / Konstruktionsmechanikerin
Konstruktionsmechaniker:in (m/w/d) - Fachrichtung Schweißtechnik
Das erwartet Sie:
Erlernen der grundlegenden Handfertigkeiten der Metallverarbeitung.
Trennen, Umformen, Auftragen und Verbinden von Metallkonstruktionen.
Mechanische Metallbearbeitung wie Feilen, Sägen, Schleifen, Schweißen, Bohren, Gewindeschneiden.
Erlernen unterschiedlicher Schweißverfahren.
Planung der Aufgaben anhand technischer Unterlagen.
Herstellung von Metallkonstruktionen.
Fertigung und Montage einzelner Bauteile mithilfe manueller und maschineller Verfahren.
Ihr Profil:
Sehr guter qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Schulabschluss.
Gute schulische Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie.
Genauigkeit, handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit.
Freude am Umgang mit Menschen und Technik.
Hohe Belastbarkeit.
Zeichnerische Fähigkeiten.
Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin
Zerspanungsmechaniker:in (m/w/d) Fachrichtung Drehtechnik:
Zerspanungsmechaniker:innen (m/w/d) fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen.
Sie arbeiten in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.
Zerspanungsmechaniker:innen arbeiten in metallverarbeitenden Betrieben, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden, z.B. im Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau, in Gießereien oder im Fahrzeugbau.
Ihr Profil:
Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss.
Gute Leistungen in den Fächern Mathemathik, Physik & Englisch.
Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis sowie Computerkenntnisse.
Logisches Denken.
Engagement in der Ausbildung und Interesse am Beruf.
Deutsch in Wort und Schrift wird ebenfalls vorausgesetzt.