FAQ /// Häufig gestellte Fragen
Deine Frage
Wenn du mit deiner Schule die Messe in der Zeit von 8.30 Uhr bis 13.00 besuchst, kannst du die Betriebe und ihr Ausbildungsangebot kennenlernen. Hier kannst du praktische Aufgaben lösen und gucken, wo deine Stärken liegen und welche Ausbildung dich interessieren könnte.
Ab 13 Uhr kannst du die Messe z. B. mit deinen Eltern besuchen.
Im digitalen Katalog, der rechtzeitig vor der Messe auf unserer Website zu finden ist, kannst du alle Aussteller und ihre Angebote schon vor der Messe sehen und heraussuchen, was dich besonders interessiert. Der Besuch der Messe ist kostenlos.
Wenn du im Rahmen eines Schulbesuchs am Vormittag kommst, hast du 90 Minuten Zeit, um die Betriebe kennenzulernen. An vielen Ständen kannst du kleine Aufgaben lösen, die dir zeigen können, ob eine Ausbildung in diesem Bereich interessant für dich sein könnte. Du bekommst einen Messepass von uns, auf dem die Betriebe dir bestätigen, welche Aufgaben du bei ihnen ausprobiert hast.
Tipp: Schon vor der Messe kannst du mit dem Selbsterkundungstool Check-U der Arbeitsagentur herausfinden, was zu deinen Stärken und Interessen passt.
Wenn du unter 25 bist und Fragen hast zuÂ
•   Schule / Studium
•   Ausbildung / Arbeit
•   Finanzielle Hilfen
•   Hilfen in besonderen Lebenslagen
mach einen Termin bei der Jugendberufsagentur Hagen und lass dich beraten.
Einen Praktikumsplatz in Hagen oder dem Ennepe-Ruhr-Kreis kannst du auch in der Praktikumsbörse unseres Berufsfelderkundungs-Portals finden.
Tipp: Informiere dich schon vorher im Katalog, welche Betriebe an der Messe teilnehmen und welche Ausbildungsberufe sie anbieten. Du kannst auch deine fertigen Bewerbungsunterlagen mitbringen und versuchen, mit deinem Wunschbetrieb einen Termin für ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren.