Hagener Versorgungs- und Verkehrs-GmbH
Adresse: Am Pfannenofen 5, 58097 Hagen
E-Mail: p.bense@hvg-hagen.de
Telefon: 02331 208-274
Ansprechpartner: Petra Bense
Standnummer
O04
Wir bieten ein duales Studium an:
Ja Nein
Wir bieten Möglichkeiten für Schüler/innen mit Förderbedarf:
Ja Nein
Wir bilden folgende Berufe aus:

Fachkraft - Fahrbetrieb
Ihre Aufgabenschwerpunkte
• Es handelt sich um ein Berufsbild, das umfassend auf Qualitäts- und Dienstleistungsanforderungen vorbereitet, die an den modernen öffentlichen Personennahverkehr gestellt werden. Die Ausbildung umfasst alle wesentlichen Aspekte des Fahrbetriebs - vom Fahrdienst in Bussen, Kundendienst und Marketing über Planung und Disposition des Fahrbetriebs bis hin zum Fahrzeugeinsatz. Fachkräfte im Fahrbetrieb sind damit für vielfältige Aufgaben in Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs qualifiziert und einsetzbar.
• Sie werden unsere Fahrgäste mit den Bussen befördern und dafür verantwortlich sein, dass unsere Fahrgäste sicher ihr Ziel erreichen und sind auch Ansprechpartner des Unternehmens vor Ort. Deshalb ist für uns eine hohe Kundenorientierung von besonderer Bedeutung.
• Doch es kommt nicht nur auf Ihre hervorragende Fahrleistung an! Wir legen sehr viel Wert auf kundenorientiertes Handeln. Der Fahrgast steht im Mittelpunkt und es wird alles getan um durch gute Leistungen unseren Kunden gegenüberzutreten. Sie werden auch einige kaufmännische Bereiche des Unternehmens kennen lernen und hier die notwendige fachliche Ausbildung erlangen, die es Ihnen ermöglicht diesen verantwortungsvollen Beruf auszuüben.

Pflegefachmann/-frau
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Pflegefachleute ...
• sind in der Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege tätig,
• arbeiten u. a. in Krankenhäusern, Altenheimen, Arztpraxen, in der Hauskrankenpflege und bei ambulanten Pflegediensten,
• helfen Alten, Kranken und Verletzten bei der Nahrungsaufnahme, der Körperpflege und anderen alltäglichen Verrichtungen,
• übernehmen therapeutische und einfache medizinische Aufgaben nach ärztlicher Vorgabe,
• motivieren Pflegebedürftige zu Freizeitaktivitäten,
• planen und dokumentieren Pflegemaßnahmen,
• sind Ansprechpartner für Angehörige, Ärzte und Therapeuten.

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Ihre Aufgabenschwerpunkte
• Sanitäts- und Rettungsdienst: Erste Hilfe / Wiederbelebungsmaßnahmen mit und ohne Gerät
• Allgemeine Hygiene: Flächendesinfektion / Wasseraufbereitung
• Erteilung von Schwimmunterricht
• Pflege und Wartung technischer Anlagen: Bedienung technischer Anlagen / Umgang mit Chemikalien, Maschinen, Motoren, Pumpen und kompletten Wasseraufbereitungsanlagen
• Bedienung von Schwimmbadcomputern
• Umgang mit verschiedensten Materialien
• Einsatz in der Werkstatt
• Einsatz in der Sauna
• Besucherbetreuung
• praktische Schwimm- und Rettungsausbildung
• Badeaufsicht
• Kassenwesen und Bäderverwaltung

Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Kraftfahrzeugmechatroniker....
• sollten sich für die Fahrzeugtechnik interessieren; die Schwerpunkte sind hierbei Kfz.-Mechanik und Kfz.-Elektronik,
• arbeiten in der Werkstatt vorwiegend an Lastkraftwagen, Bussen und Sonderfahrzeugen in den Bereichen Inspektion, Wartung und Instandsetzung,
• reparieren und warten Motoren, Getriebe und elektrische Aggregate. Mit Hilfe technischer Unterlagen und computergestützter Diagnosegeräte wird die Funktion von elektrischen, elektronischen, mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Systemen überprüft.
• erlangen spezielles Fachwissen über hydraulische und pneumatische Systeme, Dieselmotoren-Technik und Druckluftbremsen, so dass sie in die Lage sind, die Ursachen der Störungen zu beheben und eine fachgerechte Instandsetzung zu gewährleisten.
• in der Karosseriewerkstatt wirken bei der Instandsetzung und Neufertigung von Karosserieteilen und Aufbauten mit. Darüber hinaus führen sie auch Lackierarbeiten und die dazu notwendigen Vorbereitungen in der Lackierwerkstatt durch.

Industriekaufmann/-frau
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Industriekaufleute....
• betreiben Marketingaktivitäten von der Analyse der Marktpotenziale bis zum Kundenservice,
• ermitteln den Bedarf an Produkten und Dienstleistungen, kaufen Materialien, Produktionsmittel und Dienstleistungen ein und disponieren diese für die Leistungserstellung und den Vertrieb,
• unterstützen den Prozess der Auftragserledigung, z. B. in der Leistungserstellung und der Logistik,
• bearbeiten betriebswirtschaftliche Themen in allen Funktionen des Betriebes (Finanzierung, Investitionen, Rentabilität, Kostenplanung, -analyse und -verfolgung usw.),
• bearbeiten Geschäftsvorgänge des Rechnungswesens,
• werten Kennzahlen und Statistiken für die Erfolgskontrolle und zur Steuerung betrieblicher Prozesse aus,
• wenden Instrumente zur Personalbeschaffung und zur Personalauswahl an, planen den Personaleinsatz und bearbeiten Aufgaben der Personalverwaltung,
• planen und organisieren Arbeitsprozesse,
• beraten und betreuen Kunden,
• verkaufen die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens,
• arbeiten team-, prozess- und projektorientiert unter Verwendung aktueller Informations-, Kommunikations- und Medientechniken,
• verfügen über Fähigkeiten zur Kommunikation, Kooperation, Moderation, Präsentation, Problemlösung und Entscheidung.

Diese zwei Dinge kannst du bei uns in der Ausbildung erleben: