KGO GmbH
Adresse: Altenhofer Weg 56, 58300 Wetter
E-Mail: bewerbung@kgo-gmbh.de
Telefon: 02335 6303-49
Ansprechpartner: Anke Vucemilovic
Standnummer
B04
Wir bieten ein duales Studium an:
Ja Nein
Wir bieten Möglichkeiten für Schüler/innen mit Förderbedarf:
Ja Nein
Wir bilden folgende Berufe aus:

Industriemechaniker/in
Industriemechaniker/innen stellen Teile aus Baugruppen für Industrieanlagen und Maschinen her. Sie richten sie ein, bauen sie um, übernehmen Aufgaben aus den Bereichen Wartung und Reparatur oder überwachen und optimieren Fertigungsprozesse. In diesem Beruf gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Chancen zur Weiterentwicklung.

Wenn du diese 3,5-jährige Ausbildung bei uns absolvierst, wirst du Teil eines gut eingespielten Teams, das große Industrieöfen entwickelt und fertigt. Jede Anlage ist ein eigenes spannendes Projekt, bei dem du vielseitige Aufgaben übernehmen kannst. Ggf. kannst du sogar mithelfen, den Ofen bei einem Unternehmen im Ausland in Betrieb zu nehmen.

Elektroniker/in - Betriebstechnik
Elektroniker/innen für Betriebstechnik bauen, warten und setzen elektrische Produktions- und Betriebsanlagen instand. Dabei kann es sich u.a. um industrielle Automatisierungs-, Steuer- oder Schaltanlagen handeln. Elektroniker/innen für Betriebstechnik sorgen dafür, dass all diese Anlagen professionell und fachgerecht installiert werden und dann störungsfrei arbeiten.

Wenn du diese 3,5-jährige Ausbildung bei uns absolvierst, wirst du Teil eines gut eingespielten Teams, das große Industrieöfen entwickelt und fertigt. Jede Anlage ist ein eigenes spannendes Projekt, bei dem du vielseitige Aufgaben übernehmen kannst. Ggf. kannst du sogar mithelfen, den Ofen bei einem Unternehmen im Ausland in Betrieb zu nehmen.

Techn. Produktdesigner/in - Maschinen- u. Anlagenkonstrukt.
Technische Produktdesigner/innen sind an der Entwicklung und am Design von Produkten und Industrieanlagen beteiligt. Sie planen und verfolgen Arbeitsabläufe, erstellen und verändern zwei- oder dreidimensionale Datenmodelle und arbeiten auf der Grundlage von technischen Vorgaben mit Dokumentationen für Baugruppen und Bauteile.

Wenn du diese 3,5-jährige Ausbildung bei uns absolvierst, wirst du Teil eines gut eingespielten Teams, das große Industrieöfen entwickelt und fertigt. Jede Anlage ist ein eigenes spannendes Projekt, bei dem du vielseitige Konstruktionsaufgaben übernehmen und deine Ideen einbringen kannst.

Diese zwei Dinge kannst du bei uns in der Ausbildung erleben:
Einblicke in andere Bereiche über dein Fachgebiet hinaus


Montagen im Ausland