Wir bilden folgende Berufe aus:
Pflegefachmann/-frau
AUSBILDUNGSINHALTE
Als Pflegefachkraft unterstützt Du hilfsbedürftige Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags.
Stationär in Pflegeheimen oder ambulant bei den Menschen in ihrem Zuhause
-Betreuen und Pflegen
-Verabreichung von Medikamenten
-Kompetente Beratung und hilfreiche Gespräche
-Mitarbeit und Weiterentwicklung Qualitätsmanagement
-Diakonische und rechtliche Rahmenbedingungen
bei der pflegerischen Arbeit berücksichtigen
-Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
(z.B. Ärzte, Krankenhäuser)
-Mitwirkung an der medizinischen Diagnostik und Therapie
-Pflege dokumentieren
-die eigene Gesundheit erhalten und fördern
AUSBILDUNGSBEGINN
01.04. und 01.10. eines jeden Jahres
VORAUSSETZUNGEN
Mittlerer Schulabschluss oder
Hauptschulabschluss und
2-jährige abgeschlossene Ausbildung
zur Pflegehilfskraft
VERGÜTUNG MONATSBRUTTO
1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 €
ANSPRECHPARTNERIN
Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr gGmbH
Bärbel Gampf
Telefon: 02331 3809-402
baerbel.gampf@diakonie-mark-ruhr.de
Immobilienkaufmann/-frau
AUSBILDUNGSINHALTE
Als Immobilienkaufmann/-frau (m/w/d) lernst du alle kaufmännischen Basics und bist Ansprechpartner*in für unsere
Einrichtungen und Mieter*innen. Bei der Ausbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d) liegt der Schwerpunkt in der
Bewirtschaftung des Immobilienbestandes der Diakonie Mark Ruhr gGmbH und ihrer Tochtergesellschaften, so dass du
hauptsächlich im Grundstücks- und Immobilienmanagement
tätig sein wirst. Du durchläufst während deiner Ausbildung zusätzlich folgende Bereiche:
Personalwesen: Gehaltsabrechnung,
Bewerbermanagement (Stellenausschreibung,
Bearbeiten von Bewerbungen), Personalverwaltung
(Führen von Personalakten, Erstellen von Dienstverträgen)
Finanzbuchhaltung: Buchen von Kontoauszügen,
Abstimmung und Klärung von Konten und einzelnen Sachverhalten, Vorbereitung des elektronischen
Zahlungsverkehrs, Bargeldverwaltung
Zentrale/Empfang: Termine vereinbaren,
Besucher- und Kundenbetreuung, Materialverwaltung
AUSBILDUNGSBEGINN
01.08. (bei Bedarf)
max. alle drei Jahre
VORAUSSETZUNGEN
mindestens gute Fachhochschulreife
VERGÜTUNG MONATSBRUTTO
1. Ausbildungsjahr: 1068,22 €
2. Ausbildungsjahr: 1118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1164,02 €
ANSPRECHPARTNERIN
Diakonie Mark-Ruhr gGmbH
Alena Pitzer
Telefon: 02331 3809-372
alena.pitzer@diakonie-mark-ruhr.d
Kaufmann/-frau - Büromanagement
AUSBILDUNGSINHALTE
Als Kaufmann oder Kauffrau bist Du ein Allrounder. Du durchläufst während deiner Ausbildung folgende Bereiche
-Personalwesen: Gehaltsabrechnung,
Bewerbermanagement (Stellenausschreibung,
Bearbeiten von Bewerbungen), Personalverwaltung
(Führen von Personalakten, Erstellen von Dienstverträgen)
-Finanzbuchhaltung: Buchen von Kontoauszügen, Abstimmung und Klärung von Konten und einzelnen Sachverhalten, Vorbereitung des elektronischen Zahlungsverkehrs, Bargeldverwaltung
-Zentrale/Empfang: Termine vereinbaren, Besucher- und Kundenbetreuung, Materialverwaltung
AUSBILDUNGSBEGINN
01.08. eines jeden Jahres
VORAUSSETZUNGEN
Mindestens gute Fachoberschulreife
VERGÜTUNG MONATSBRUTTO
1. Ausbildungsjahr: 1.068,22 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
ANSPRECHPARTNER
Diakonie Mark-Ruhr gGmbH
Kaufleute für Büromanagement
Herr Ivers
Telefon: 02331 3809-215
Kaufleute im Gesundheitswesen
Frau Wagener
Telefon: 02331 3809-405
und
Teilhabe und Wohnen gGmbH
Monique Schmücker
Telefon: 02371 8180 801
monique.schmuecker@
diakonie-mark-ruhr.de
Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen
AUSBILDUNGSINHALTE
Als Kaufmann oder Kauffrau bist Du ein Allrounder. Du durchläufst während deiner Ausbildung folgende Bereiche
-Personalwesen: Gehaltsabrechnung,
Bewerbermanagement (Stellenausschreibung,
Bearbeiten von Bewerbungen), Personalverwaltung
(Führen von Personalakten, Erstellen von Dienstverträgen)
-Finanzbuchhaltung: Buchen von Kontoauszügen, Abstimmung und Klärung von Konten und einzelnen Sachverhalten, Vorbereitung des elektronischen Zahlungsverkehrs, Bargeldverwaltung
-Zentrale/Empfang: Termine vereinbaren, Besucher- und Kundenbetreuung, Materialverwaltung
-Bei der Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen liegt der Schwerpunkt auf dem Gesundheitssektor
AUSBILDUNGSBEGINN
01.08. eines jeden Jahres
VORAUSSETZUNGEN
Mindestens gute Fachoberschulreife
VERGÜTUNG MONATSBRUTTO
1. Ausbildungsjahr: 1.068,22 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
ANSPRECHPARTNER
Diakonie Mark-Ruhr gGmbH
Kaufleute für Büromanagement
Herr Ivers
Telefon: 02331 3809-215
Kaufleute im Gesundheitswesen
Frau Wagener
Telefon: 02331 3809-405
und
Teilhabe und Wohnen gGmbH
Monique Schmücker
Telefon: 02371 8180 801
monique.schmuecker@
diakonie-mark-ruhr.de
Industriekaufmann/-frau
AUSBILDUNGSINHALTE
Industriekaufleute befassen sich mit unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie z.B.
Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing sowie Personal-,
Finanz- und Rechnungswesen.
-Kundenbetreuung als Systemlieferant sowie serviceorientierte Auftragssteuerung
-Bedienung von Materialwirtschaftssoftware (PPS/ERP),
Disposition von Produktionsmaterial
-Finanz- und Betriebswirtschaftliche Aufgaben in der
Finanzbuchhaltung und dem Rechnungswesen
-Einblicke in das Personalwesen sowie Umgang mit Personalwirtschafts- und Zeiterfassungssystemen
-Vertrieb und Marketing runden den vielseitigen Beruf ab
AUSBILDUNGSBEGINN
01.08. eines jeden Jahres
VORAUSSETZUNGEN
Mittlere Reife mit guten Noten in Deutsch,
Englisch und Mathematik oder Allgemeine
oder fachgebundene Hochschulreife
VERGÜTUNG MONATSBRUTTO
1. Ausbildungsjahr: 963,91 €
2. Ausbildungsjahr: 1.030,17 €
3. Ausbildungsjahr: 1.089,76 €
ANSPRECHPARTNERIN
Iserlohner Werkstätten gGmbH
Melanie Amodeo
Vödeweg 9-11, 58638 Iserlohn
Telefon: 02371 9766-122
bewerbung@iswe.de
Fachkraft - Lagerlogistik
AUSBILDUNGSINHALTE
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen,
verladen und versenden Güter.
-Annahme, Kontrolle, Einlagerung und Verladung von Gütern
-Kommissionierung von Aufträgen
-Effiziente Nutzung des Hochregallagers
Kennzeichnung und Sicherung der Sendungen
AUSBILDUNGSBEGINN
01.08. eines jeden Jahres
VORAUSSETZUNGEN
Mittlere Reife, gute Noten in Deutsch,
Englisch und Mathematik
VERGÜTUNG MONATSBRUTTO
1. Ausbildungsjahr: 963,91 €
2. Ausbildungsjahr: 1.030,17 €
3. Ausbildungsjahr: 1.089,76 €
ANSPRECHPARTNERIN
Iserlohner Werkstätten gGmbH
Melanie Amodeo
Vödeweg 9-11, 58638 Iserlohn
Telefon: 02371 9766-122
bewerbung@iswe.de
Erzieher/in
AUSBILDUNGSINHALTE
Die Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen bietet (neben den Kindertageseinrichtungen in Hagen) in Wohngruppen der stationären
Erziehungshilfe in Hagen, Witten und dem Märkischen Kreis,
die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin an.
Das Ziel der Ausbildung ist die Befähigung in verschiedenen
sozialpädagogischen Bereichen, z.B. Kindertageseinrichtungen, Offenen Ganztagsschulen, Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe sowie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig
zu sein. Neben dem Berufsabschluss kann die Fachhochschulreife erworben werden.
-Kleingruppenaktivität planen und durchführen
-Tagesgestaltung erfassen und sich erproben
-Gruppenpädagogische Prozesse erfassen und reflektieren
-Vielseitige gezielte Aktivitäten für Gruppen planen und durchführen
-Tagesgestaltung differenziert erfassen
und pädagogisch angemessen handeln
-Freispiel aktiv gestalten
-Teamarbeit
-Elternarbeit
-Verwaltung und Organisation
AUSBILDUNGSBEGINN
Zu Beginn eines Schuljahres
VORAUSSETZUNGEN
-Sekundabschluss II, Fachoberschulreife
sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung
-Kinderpfleger*in, Sozialassistent*in
oder Heilerziehungshelfer*in
-oder Abschluss der Fachoberschule im
Bereich Sozial- und Gesundheitswesen
-oder Hochschulzugangsberechtigung
-oder Nichteinschlägige
abgeschlossene Berufsausbildung
und 900 Arbeitsstunden
-oder FSJ/Bundesfreiwilligendienst
-oder Anmeldung an Berufskolleg
(z.B. Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Hagen
oder Friederike-Fliedner-Berufskolleg
Iserlohn)
VERGÜTUNG MONATSBRUTTO
1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 €
ANSPRECHPARTNER
Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen gGmbH
Melanie Jäger
Telefon 02371 808312
jaeger@jugendhilfe-iserlohn-hagen.de
Heilerziehungspfleger/in
AUSBILDUNGSINHALTE
Als Heilerziehungspfleger*in bist Du für die pädagogische, lebenspraktische und pflegerische Unterstützung von
Menschen mit Behinderung zuständig.
Du begleitest die zu Betreuenden stationär oder ambulant bei der Bewältigung ihres (beruflichen) Alltags.
-Gute Kenntnisse in Pädagogik, Heilpädagogik, Psychologie und Kommunikation
-Erkennen von Kompetenzen, Entwicklungsmöglichkeiten
und Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung
-Medizinische und Psychiatrische Grundlagen zu den verschiedenen Behinderungsbildern
-Menschen mit Behinderung anleiten und individuell fördern
AUSBILDUNGSBEGINN
01.08. eines jeden Jahres
VORAUSSETZUNGEN
Fachoberschulreife und einschlägige
abgeschlossene Berufsausbildung
oder Fachhochschulreife/Abitur sowie
einjähriges Praktikum
VERGÜTUNG MONATSBRUTTO
1. Ausbildungsjahr: 1.146,02 €
2. Ausbildungsjahr: 1.266,65 €
3. Ausbildungsjahr: 1.387,29 €
im Anerkennungsjahr: 1.723,34 €
ANSPRECHPARTNER
Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger ist bei uns bei den Iserlohner Werkstätten und und Teilhabe und Wohnen möglich.
Iserlohner Werkstätten gGmbH
Melanie Amodeo
Vödeweg 9-11, 58638 Iserlohn
Telefon: 02371 9766-122
bewerbung@iswe.de
und
Teilhabe und Wohnen gGmbH
Reimund Haep
Telefon: 02371 8180 220
reimund.haep@diakonie-mark-ruhr.de