Im Herzen von Nordrhein-Westfalen, südlich von Dortmund, befindet sich unser hochmoderner Schmiedebetrieb in Ennepetal. Wir sind Spezialisten, wenn es um das Schmieden von Stahl und Aluminium geht. Unsere ausgezeichnete Expertise im Bereich Fahrwerks- und Antriebskomponenten macht uns weit über die Grenzen von Deutschland hinaus zu einem gefragten Entwicklungspartner und Zulieferer. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden fertigen wir Produkte auf höchstem technologischen Niveau.

Individuelle Schmiedeteile für besondere Anforderungen gehören zu unserer Spezialität. Mit unserer internen Engineering-Abteilung bieten wir unseren Kunden umfassende Unterstützung hinsichtlich Bauteil- und Werkstoffdesign. Höchste Produktqualität, wettbewerbsfähige Preise und hervorragende Liefertreue sind unsere zentralen Stärken, die uns als verlässlichen Partner in der Industrie auszeichnen. Wir sind Bharat Forge CDP – Ihre Spezialisten für anspruchsvolle & hochfeste Schmiedeteile.

Seit vielen Jahren bilden wir mit großem Erfolg unseren eigenen Nachwuchs (m/w/d) aus. Unsere Ausbildungsberufe bieten Ihnen bei uns bestmögliche Chancen für einen guten Berufsstart.


Gut zu wissen:

- Unsere moderne Ausbildungswerkstatt verfügt über spezielle Übungseinrichtungen für Pneumatik, Hydraulik, CNC- und Robotertechnik sowie Elektrotechnik
- Den Unterricht der Berufsschule ergänzen wir durch internen Unterricht, um Sie optimal auf den entsprechenden Berufsabschluss vorzubereiten
- Der Berufsschulunterricht in Teilzeitform erfolgt außerhalb der Ferien an 1 – 2 Tagen pro Woche
- Unsere moderne Ausbildungswerkstatt verfügt über spezielle Übungseinrichtungen für Pneumatik, Hydraulik, CNC- und Robotertechnik sowie Elektrotechnik
- Den Unterricht der Berufsschule ergänzen wir durch internen Unterricht, um Sie optimal auf den entsprechenden Berufsabschluss vorzubereiten
- Der Berufsschulunterricht in Teilzeitform erfolgt außerhalb der Ferien an 1 – 2 Tagen pro Woche
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35 Stunden
- Bei guter Leistung ist eine Verkürzung der Ausbildung möglich

Wir bieten dir:

- Eigene Ausbildungswerkstatt
- Junges, dynamisches Ausbilderteam
- Intensive Prüfungsvorbereitungen
- Freistellung vor den schriftlichen Prüfungen
- Hohe Chancen auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach bestandener Ausbildung
- Vergütung gemäß dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Urlaubs- & Weihnachtsgeld
- Arbeitskleidung inklusive Wäscheservice

Wir sind unter den folgenden Links auf den Social-Media-Kanälen zu finden:

Facebook:
https://www.facebook.com/people/Bharat-Forge-CDP/61553933574508/

Instagram
https://www.instagram.com/bharatforge_cdp/

TikTok
https://www.tiktok.com/@bharatforge_cdp

LinkedIN
https://de.linkedin.com/company/cdp-bharat-forge-gmbh

Über Likes würden wir uns freuen. Teilen ausdrücklich erwünscht!


Bharat Forge CDP GmbH
Adresse: Mittelstr. 64, 58256 Ennepetal
E-Mail: personal@cdp.de
Telefon: +49 2333 / 796 - 268
Ansprechpartner: Herr Matthias Heider-Knebel
Standnummer
Wir bieten ein duales Studium an:
Ja Nein
Wir bieten Möglichkeiten für Schüler/innen mit Förderbedarf:
Ja Nein
Wir bilden folgende Berufe aus:

Mechatroniker / Mechatronikerin
Mechatroniker (m/w/d) bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.

Elektroniker für Betriebstechnik / Elektronikerin für Betriebstechnik
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.

Industriemechaniker / Industriemechanikerin
Industriemechaniker (m/w/d) organisieren und kontrollieren Produktionsabläufe und sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie bauen Maschinen oder ganze Fertigungsanlagen, installieren und vernetzen sie und nehmen sie in Betrieb. Wenn ihr Schwerpunkt im Bereich Produktionstechnik liegt, richten sie Maschinen ein, bauen sie um und steuern Fertigungsprozesse. Die Wartung und Reparatur von Betriebsanlagen und technischen Systemen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dafür wählen sie Prüfmittel aus, stellen Störungsursachen fest und tauschen z.B. defekte Bauteile oder Verschleißteile aus, prüfen Lager und ziehen Schrauben nach. Gegebenenfalls stellen sie Ersatzteile mithilfe von CNC-Maschinen auch selbst her. Des Weiteren übergeben sie technische Systeme und Produkte an die Kunden und weisen sie in die Bedienung ein.

Maschinen- und Anlagenführer / Maschinen- und Anlagenführerin
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik arbeiten an Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Produkten aus Metall und Kunststoff. Bevor sie die Produktion starten, sichten sie die Auftragsunterlagen und stellen die erforderlichen Materialien (z.B. Metallwerkstoffe, Kunststoffgranulate) bereit. Anschließend richten sie Anlagen wie Dreh-, Bohr-, Schleif-, Säge- oder Umformmaschinen ein, beschicken diese, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Auch die Montage von Baugruppen gehört zu ihren Aufgaben. Sie überwachen die Produktionsprozesse einschließlich der Qualität und Verpackung der fertigen Produkte und greifen bei Abweichungen in der Qualität oder bei Störungen im Prozessablauf korrigierend ein. Zudem warten sie regelmäßig die Maschinen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach und tauschen Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche aus.

Bachelor of Engineering – Mechatronik
VERTRAGSDAUER: 5 JAHRE / STUDIUMDAUER: 9 SEMESTER
AUSBILDUNGSDAUER: 2,5 JAHRE

Das Verbundstudium Mechatronik ist ein Studium-Modell, dass eine verkürzte 2,5-jährige Ausbildung als Mechatroniker und einem berufsbegleitendes Bachelor-Studium Mechatronik (B.Eng.) an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn vereint. Die Themenfelder Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik kommen dabei im Studium vor.

Die Studieninhalte werden im Verbundstudium größtenteils über Selbststudienmedien vermittelt.

Übungen und Seminare werden jeweils zur Hälfte als Präsenzveranstaltungen durchgeführt, zur anderen Hälfte über Lernbriefe vermittelt. Das Selbststudium macht rund 70 % des Studiums aus.

Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware, halten die Systeme instand und nehmen Maschinen und Anlagen in Betrieb. Sie analysieren Störungen, beheben Fehler und führen regelmäßige Prüfungen durch.

Nach dem Studienabschluss Mechatronik (B. Eng.) können Mechatroniker/innen Arbeiten in der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Wartung, Qualitätssicherung, Vertrieb oder in der Produktionstechnik übernehmen.

Diese zwei Dinge kannst du bei uns in der Ausbildung erleben: