Wir bilden folgende Berufe aus:
Verfahrenstechnologe Metall / Verfahrenstechnologin Metall
Werde zum Spezialisten für Metallumformung und -veredelung. Dein Job als Verfahrenstechnologe/-technologin ist die Überwachung und Steuerung von weitgehend automatisierten Produktions- und Fertigungsanlagen. Dabei bist Du stets darauf aus, Deine Arbeitsvorgänge zu optimieren und bist verantwortlich für die Qualität des Endprodukts. Du hast es in der Hand.
Aufgabenprofil
• Verarbeiten von Stahl zu Stabstahl (z.B. für den Automobilbau) mithilfe von Zieh-/Trenn- und Richtanlagen
• Einrichten der Produktionsanlagen
• Montieren von Ziehwerkzeugen
• Beschicken der Fertigungsanlagen
• Überwachen und Steuern der Umformprozesse
• Prüfen von Maßhaltigkeit, Form und Oberfläche der Erzeugnisse
• Nachbehandeln der Produkte (z. B. durch Entgraten, Glühen)
• Ablängen und Richten von Blankstahl
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Industriekaufmann / Industriekauffrau
Als Industriekaufmann/frau bearbeitest Du kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Aufgaben in verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Dazu gehören unter anderem die Materialwirtschaft, das Personal-, Finanz- und Rechnungswesen sowie der Vertrieb und das Marketing. Du verwaltest die Warenbestände, ermittelst Kosten für Aufträge und Projekte und überwachst Produktionsprozesse.
Aufgabenprofil
• Unterstützen von Unternehmensprozessen
• Vergleichen von Angeboten
• Verhandeln mit Lieferanten
• Betreuen der Warenannahme und -lagerung
• Bestände verwalten und kontrollieren
• Produktionsabläufe planen, steuern und überwachen
• Kalkulationen und Preislisten erarbeiten
• Verkaufsverhandlungen führen
• Warenversand, Erstellung der Begleitpapiere
• Buchen, Rechnungen erstellen, Zahlungen veranlassen
• Führung von Finanz- und Geschäftsbüchern
• Marktanalysen und Werbemaßnahmen erarbeiten
• Altkunden betreuen, Neukunden gewinnen
• Personaleinsatz planen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre