Lumberg Connect GmbH
Adresse: Im Gewerbepark 2, 58579 Schalksmühle
E-Mail: kuehnholz.kerstin@lumberg.com
Telefon: 02355 - 83-248
Ansprechpartner: Kerstin Kühnholz
Standnummer
B22
Wir bieten ein duales Studium an:
Ja Nein
Wir bieten Möglichkeiten für Schüler/innen mit Förderbedarf:
Ja Nein
Wir bilden folgende Berufe aus:

Industriekaufmann/-frau
Die ECKDATEN
Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
Prüfungen:
– Schriftliche Zwischenprüfung
– Schriftliche Abschlussprüfung
– Projektarbeit mit Präsentation/Fachgespräch

Deine BEZÜGE
1. Ausbildungsjahr 980,56 €
2. Ausbildungsjahr 1.029,38 €
3. Ausbildungsjahr 1.101,92 €
4. Ausbildungsjahr 1.197,18 €

Deine AUFGABEN
Im Betrieb befasst Du Dich mit kaufmännischen Aufgaben, z.B. der Verarbeitung von Produktdaten und der Abwicklung von Kundenaufträgen. Abteilungen, die Du während Deiner Ausbildung durchläufst, sind u.a.:
– Personalwesen
– Vertrieb und Marketing
– Finanz- und Rechnungswesen
– Einkauf und Customer Service

Dein PROFIL/Deine VORAUSSETZUNGEN
– Abitur, Fachhochschulreife oder Realschulabschluss
– Gute Englischkenntnisse
– Interesse an wirtschaftlichen Abläufen und Themen
– Engagement, Offenheit für Neues und Teamarbeit

Werkzeugmechaniker/in
Die ECKDATEN
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung um ein halbes Jahr möglich)
Ablauf: 6 Monate Vermittlung technischer Grundfertigkeiten in der SIHK-Akademie in Lüdenscheid.
Anschließend praktische Ausbildung im Betrieb. Parallel 2 mal die Woche besuch des Berufskollegs für Technik (BKT) in Lüdenscheid.
Prüfungen:
– Schriftliche und praktische Abschlussprüfung Teil I (40%)
– Schriftliche und praktische Abschlussprüfung Teil II (60%)

Deine BEZÜGE
1. Ausbildungsjahr 980,56 €
2. Ausbildungsjahr 1.029,38 €
3. Ausbildungsjahr 1.101,92 €
4. Ausbildungsjahr 1.197,18 €

Deine AUFGABEN
Im Betrieb befasst Du Dich mit der Erstellung und der Wartung moderner und komplexer Stanzbiegewerkzeuge sowie Vorrichtungen für die Einzel- und Musterfertigung, welche Grundlage für die industrielle Serienfertigung von Produkten auf hochmodernen Stanzautomaten sind. Neben der SIHK-Akademie werden folgende Bereiche durchlaufen:
– CNC-Fräsen
– Optisches Profilschleifen
– Draht- und Senkerodieren
– Werkzeugbau, Neubau und Instandhaltung

Dein PROFIL/Deine VORAUSSETZUNGEN
– Abitur, Fachhochschulreife, Mittlerer Abschluss,
– Hauptschulabschluss nach Klasse 10
– Interesse an modernen Technologien
– handwerklich geschickt, engagiert und Spaß an Teamarbeit

Kaufmann/-frau - IT-System-Management
Die ECKDATEN
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Prüfungen:
– „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“ Teil I (20%)
– Schriftliche Abschlussprüfung und betriebliche Projektarbeit Teil II (80%)

BEZÜGE
1. Ausbildungsjahr 980,56 €
2. Ausbildungsjahr 1.029,38 €
3. Ausbildungsjahr 1.101,92 €
4. Ausbildungsjahr 1.197,18 €

Deine AUFGABEN
Im Betrieb befasst Du Dich mit der Analyse von Problemen- und Aufgabenstellungen, die durch den Einsatz des Warenwirtschaftssystems SAP und weiteren Anwendungslösungen gelöst werden sollen.
Weitere Aufgaben sind u.a.:
– Erstellung und Implementation von Anwenderlösungen unter Berücksichtigung einer Wirtschaftlichkeitsberechung
– Bewertung von Anwenderlösung unter wirtschaftlichen und fachlichen Bewertungspunkten
– Schulung und Support der Endanwender
– Projektmanagement und Projektmethoden

Dein PROFIL/Deine VORAUSSETZUNGEN
– Abitur, Fachhochschulreife oder Realschulabschluss
– Gute Englischkenntnisse
– Interesse an wirtschaftlichen Abläufen und Themen
– Kommunikationsfähigkeit und analytisches Denken
– Engagement, Offenheit für Neues und Teamarbeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration
Die ECKDATEN
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Prüfungen:
– „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“ Teil I (20%)
– Schriftliche Abschlussprüfung und betriebliche Projektarbeit Teil II (80%)

BEZÜGE
1. Ausbildungsjahr 980,56 €
2. Ausbildungsjahr 1.029,38 €
3. Ausbildungsjahr 1.101,92 €
4. Ausbildungsjahr 1.197,18 €

Deine AUFGABEN
Im Betrieb befasst Du Dich mit der Planung, Konfiguration und dem Support unserer IT-Systeme. Du richtest die Systeme den Anforderungen entsprechend ein, betreibst und verwaltest sie und behebst Störungen.
Weitere Aufgaben sind u.a.:
– Erstellung von Dokumentationen, z.B. System- und Anwenderdokumentationen
– Service/Support der Anwender,
– Installation und Betrieb von Netzwerken und Systemen
– Projektmanagement und Präsentation von Systemlösungen

Dein PrROFIL/Deine VORAUSSETZUNGEN
– Abitur, Fachhochschulreife oder Realschulabschluss
– Gute Englischkenntnisse
– Interesse an technischen/wirtschaftlichen Abläufen
und Themen
– Lösungsorientiertes und analytisches Denken
– Engagement, Offenheit für Neues und Teamarbeit

Techn. Produktdesigner/in - Produktgestaltung u. -konstrukt.
Die ECKDATEN
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Prüfungen:
– Schriftliche und praktische Zwischenprüfung (30%)
– Schriftliche Abschlussprüfung und betrieblicher Auftrag (70%)

BEZÜGE
1. Ausbildungsjahr 980,56 €
2. Ausbildungsjahr 1.029,38 €
3. Ausbildungsjahr 1.101,92 €
4. Ausbildungsjahr 1.197,18 €

Deine AUFGABEN
Im Betrieb unterstützt Du den Konstrukteur bei der Entwicklung von Produkten unter Einsatz von modernsten Technolgien. Du erstellst und modifizierst 3D-Datensätze und technische Dokumente für Produkte auf der Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben. Du berücksichtigst dabei Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften, planst Arbeitsabläufe und beurteilst Arbeitsergebnisse.

Dein PROFIL/Deine VORAUSSETZUNGEN
– Abitur, Fachhochschulreife oder Realschulabschluss
– Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
– Systematisches und analytisches Denken
– Kreativ, sorgfältig, teamfähig

Maschinen- und Anlagenführer/in (o. Angabe des Schwerpunkts)
Bei uns:
Stanz- und Umformmechaniker/-in

Die ECKDATEN
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ablauf: 6 Monate Vermittlung technischer Grundfertigkeiten in der SIHK-Akademie in Lüdenscheid. Anschließend praktische Ausbildung im Betrieb. Parallel 1 bis 2 mal die Woche Besuch der Berufsschule am Berufskolleg für Technik (BKT) in Lüdenscheid.
Prüfungen:
– Schriftliche und praktische Abschlussprüfung nach 1,5 Jahren, Teil I (40%)
– Schriftliche und praktische Abschlussprüfung nach 3 Jahren, Teil II (60%)

BEZÜGE
1. Ausbildungsjahr 980,56 €
2. Ausbildungsjahr 1.029,38 €
3. Ausbildungsjahr 1.101,92 €
4. Ausbildungsjahr 1.197,18 €

Deine AUFGABEN
Zu Deinen Hauptaufgaben gehört es, auf hochmodernen Stanzautomaten Bauteile in der Serienfertigung herzustellen. Du richtest die Stanzautomaten mit den dazugehörigen Folgeverbundwerkzeugen, sowie der Peripherie wie, Bandab- und Aufwickler und Kamera- und Reinigungssysteme ein und begleitest den Prozess in der Fertigung. Ferner beurteilst Du auf präzisen Messmitteln die Qualität der Bauteile und steuerst eigenverantwortlich den laufenden Prozess in der Fertigung. Neben der SIHK-Akademie und der Berufsschule werden folgende Bereiche durchlaufen:
– Mechanische Teilefertigung
– Werkzeugbau
– Qualitätssicherung

Dein PROFIL/Deine VORAUSSETZUNGEN
– Abitur, Fachhochschulreife, Mittlerer Abschluss, Hauptschulabschluss nach Klasse 10
– Interesse an modernen Technologien
– handwerklich geschickt, engagiert und Spaß an Teamarbeit

Diese zwei Dinge kannst du bei uns in der Ausbildung erleben:
Unsere familiäre Atmosphäre, unser Respekt vor Deiner Persönlichkeit und Deinem Können und die internationale Zusammenarbeit in agilen Teams zeichnet uns aus – wir freuen uns auf Dich!


Eine Berufsausbildung bei uns bildet eine hervorragende Grundlage für Deinen Einstieg in die Arbeitswelt und eine solide Basis für Deine Karriere. Bei uns steht abwechslungsreiche und selbstständige Arbeit eingebettet in ein professionelles Team im Vordergrund.