Entsorgung sichern – Werte schaffen.

Die Arbeit in jenen Wirtschaftsbereichen, die vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit erbracht wird, ist eine nicht wegzudenkende Säule in der Sicherung unserer Zukunft.
Umwelt- und Ressourcenschonung sind dabei Themen, die immer wichtiger werden. Nicht nur aus diesem Grund bieten Jobs in „grünen“ Zukunftsbranchen auch langfristig eine solide Berufsperspektive. Dabei entwickeln wir clevere Konzepte, um unsere Umwelt noch ein Stück nachhaltiger und ökologischer zu gestalten- auch die Verwendung innovativer Technologien bei der Abfallentsorgung spielt eine große Rolle.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die Basis für unseren Service. Nur in dieser Kombination und mit einem vielseitigen Team können wir unser Unternehmen für die Zukunft gestalten.
Um unsere Wettbewerbsfähigkeit auch für die Zukunft zu sichern, bilden wir jedes Jahr wieder junge Menschen in den unterschiedlichsten Berufsfeldern aus. Die passende Ausbildung und Förderung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für uns ein entscheidender Schlüsselfaktor, um für Motivation und Erfolg zu sorgen.
Durch Schulungen, Training und interne Fortbildungsmaßnahmen kann jedes Teammitglied in die Lage versetzt werden, die übernommenen Funktionen und Aufgaben optimal zu erfüllen. Die individuelle Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist eine gute und notwendige Investition, um langfristig im wachsenden Wettbewerb mithalten zu können.

Dabei zeigt sich in unserem Unternehmen eine starke Verbundenheit mit der Region und den Menschen, die hier leben. Nach der Prämisse „Aus der Region – Für die Region“ bilden wir nicht nur bedarfsgerecht aus sondern schaffen ebenso Arbeitsplätze in unserer Heimat.
AHE GmbH
Adresse: Nielandstr. 36, 58300 Hagen
E-Mail: bewerbungen@ahe.de
Telefon: 02335/84577-38
Ansprechpartner: Laura Bamberger
Standnummer
007
Wir bieten ein duales Studium an:
Ja Nein
Wir bieten Möglichkeiten für Schüler/innen mit Förderbedarf:
Ja Nein
Wir bilden folgende Berufe aus:

Kaufmann/-frau - Büromanagement
• Büroprozesse
• Geschäftsprozesse
• Excel, Textverarbeitung
• Steuerung und Kontrolle (Rechnungswesen)
• Deutsch, Englisch, Religion, Sport

Fachinformatiker/in - Systemintegration
• Betriebssysteme, Hardware- sowie Software- Kenntnisse
• Projektmanagement
• Linux Systemverwaltung, Datenbanken, SQL
• Aufbau und Verwaltung von Unternehmensnetzwerken
• Zentrale Netzwerkdienste DNS, DHCP, AD
• Visualisierung, Clustering
• Cisco- Hardware
• Beschaffung/Installation von Client- und Systemservern
• Installation/Konfiguration von E-Mail- oder Webservern
• Einrichtung/Wartung von Datenbanksystemen
• Erstellen/Durchsetzen von IT- Sicherheitsrichtlinien
• Schulen/Beraten von Anwendern

Fachkraft - Kreislauf- und Abfallwirtschaft
• Mathe, Deutsch
• Bio, Chemie, Chemische Zersetzung von Abfällen
• Umweltkonzepte, Umgang mit Mikroorganismen
• Untersuchung von Wasser- und Abfallinhaltsstoffen
• Kategorisierung, Aufbereitung, Beseitigung von Abfällen
• Nachhaltige und Ressourcenschonende Recyclingverfahren
• Umgang mit Sonderabfälle
• Umgang mit Gefahrengütern

Berufskraftfahrer/in
• Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
• Umweltschutz
• Kontrolle/Wartung/Pflege von Fahrzeugen
• Vorbereitung/Durchführung der Beförderung
• Verkehrssicherheit, Rechtsvorschriften im Straßenverkehr
• Kundenorientiertes Verhalten
• Verhalten nach Unfällen
• Betriebliche Planung und Logistik
• Kostenrechnung und Vertragsabwicklung
• Qualitätssicherung

Tiefbaufacharbeiter/in - Straßenbauarbeiten
• Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde
• Sicherheit- und Gesundheitsschutz, Umweltschutz
• Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeits- und Ablaufplan
• Einrichten, Sichern, Räumen von Baustelle
• Prüfen, Lagern, Auswählen von Baustoffen
• Lesen, Anwenden von Zeichnungen, Anfertigung von Skizzen
• Messungen
• Bearbeiten von Holz, Holzverbindungen
• Herstellen von Bauteilen aus (Stahl-) Beton, Baukörpern aus Steinen, Baugruben, Gräben, Verbauen, Wasserhaltung, Verkehrswegen
• Einbau/Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen
• Qualitätssichernde Maßnahmen, Berichtswesen

Mediengestalter/in Digital und Print - Gestaltung u. Technik
- Kreativität und Sinn für Ästhetik
- Zeichnerische Fähigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen
- Kaufmännisches Denken und organisatorische Fähigkeiten
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

Diese zwei Dinge kannst du bei uns in der Ausbildung erleben: